Schriftgrösse:
Im Trauerfall

Bestattungsarten

Die Möglichkeit der individuellen Bestattung ist eine echte Errungenschaft. Eine exklusive Bestattung, die die Persönlichkeit unterstreichen sollte, war früher nur dem Adel erlaubt, jedoch ebenfalls reglementiert.

Heute können Trauerfeier und Begräbnis nach individuellem Wunsch aufwändig gestaltet oder in schlichter Eleganz begangen werden – es ist stets der persönliche Ausdruck von Trauer, der sich hier spiegelt. Das gilt ebenso für die Bestattungsart, die die Friedhofsmauern auch überschreiten kann. Naturbestattungen im Wald, auf See und in der Luft sind die Alternativen zum traditionellen Ritus.

Erdbestattung

Bei Erdbestattungen im Wahl- oder Reihengrab wird der Sarg mit der/dem Verstorbenen in der Erde beigesetzt. Das Grab kann gemäß der gültigen Friedhofsordnung gestaltet werden.

Grabarten

 

 

Feuerbestattung

Wird eine Feuerbestattung gewünscht, kann zunächst eine Trauerfeier am Sarg stattfinden und später die Beisetzung der Urne. Alternativ findet die Trauerfeier nach der Einäscherung direkt mit der Urne statt, mit anschließender Beisetzung der Urne in der Erde oder in einer Urnenwand. Wie bei den Erdbestattungen sind auch für Urnen naturnahe Beisetzungen möglich.

Seit einigen Jahren werden Bestattungsarten immer beliebter, die dem Wesen und den Wünschen des Verstorbenen in besonderem Maße entsprechen oder den modernen gesellschaftlichen Strukturen Rechnung tragen. So möchte nicht jeder die Pflege eines vielleicht hunderte Kilometer entfernten Grabes einer Gärtnerei überlassen. Es ist darüber hinaus schöner, die Asche eines Menschen an einem Ort zu wissen, den dieser zu Lebzeiten sehr gemocht hat, als auf einem Friedhof, den man selbst selten besucht. Die Feuerbestattung ist auch die Grundlage aller modernen Bestattungsformen in der Natur und natürlich einer Ascheverstreuung an dafür vorgesehenen Orten.

Grabarten

 

Seebestattungen

Urnen können bei einer Seebestattung in allen Weltmeeren (in Deutschland Nord- und Ostsee) beigesetzt werden. Auf Wunsch können die Trauergäste der feierlichen Zeremonie beiwohnen. Ein Auszug aus dem Schiffsbuch und eine Seekarte erinnern an den genauen Beisetzungsort. Die Seebestattung ist die älteste Naturbestattung. Sie hat sich aus der Notbestattung für Verstorbene auf See entwickelt und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Alternative zum Friedhofszwang wahrgenommen.

 

Alternativen

Die Baumbestattung

Die Baumbestattung bietet naturverbundenen Menschen eine bislang nicht da gewesene Alternative. Die Asche wird im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Das kann ein eigens dafür neu gepflanzter oder auch ein bereits bestehender Baum sein. Friedwald® und Ruheforst® sind Unternehmen, die sich auf die Baumbestattung spezialisiert haben. Immer mehr städtische Friedhöfe bieten mittlerweile ebenfalls Baumbestattungen an, um diesen mittlerweile sehr gefragten Bestattungswunsch zu integrieren.

Haben Sie weitere Fragen zu diesen und anderen Möglichkeiten – keine Scheu – fragen Sie uns!

 

nach oben